Skip to content

Drinking game: Flunkyball

Drinking game rules for Flunkyball

Flunkyball rules

Game preparation

Number of players: from 4 people

Material:

  • 1x ball or other projectile
  • 1x empty bottle or similar
  • at least 1 bottle of beer per person

Course of the game

  1. Two teams with the same number of people line up opposite one another. The playing field should ideally be outdoors.
  2. A plastic bottle is placed in the middle. The two teams line up in parallel at a distance of 5 meters.
  3. Each player places an open but still full beer in front of them.
  4. The goal is to knock over the plastic bottle in the middle with the ball.
  5. If a bottle has been hit by a teammate, the whole team prepares its beer and drinks until the opposing team has put the bottle up again, fetched the ball and returned to its team behind the "line". Then it is time to put the bottles down again and put them on the floor.
  6. Now it's the opposing team's turn to throw.
  7. The team that emptied all its beers first has won.

General rules:

  • You always have to throw alternately within the team.
  • Stop shouting as soon as the other player from putting up the bottle is back behind the line so that the others don't keep drinking

Penalty rules:

  • Beer foams over: skip a round.
  • Beer tips over: put an extra bottle for the player or two rounds.
  • Beer is turned off too late: skip a round.
  • Loser: Have to drink your beer empty (exen)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie geht das Spiel Flunkyball?

Flunkyball ist ein lustiges Trinkspiel, das am besten im Freien gespielt wird. Zwei Teams treten gegeneinander an, wobei das Ziel darin besteht, eine Flasche in der Mitte des Spielfelds mit einem Ball umzuwerfen. Sobald die Flasche umgefallen ist, muss das gegnerische Team trinken, während das andere Team die Flasche wieder aufstellt und den Ball zurückholt. Das Spiel endet, wenn ein Team alle seine Biere leer getrunken hat.

Was bedeutet Flunkyball auf Deutsch?

Flunkyball ist ein traditionelles Trinkspiel, das aus Deutschland stammt. Der Name setzt sich aus den Worten „Flasche“ und „Ball“ zusammen, da das Spiel eine Flasche als Ziel und einen Ball zum Werfen verwendet. Es geht darum, die Flasche mit dem Ball zu treffen und dabei als Team zusammenzuarbeiten.

Welchen Ball braucht man für Flunkyball?

Für Flunkyball kann ein beliebiger Ball verwendet werden, der gut geworfen werden kann und nicht zu schwer ist. Häufig wird ein Softball oder ein Gummiball verwendet, aber auch andere Wurfobjekte sind geeignet, solange sie das Ziel, die Flasche, treffen können.

Wie sind die Regeln bei Flunkyball?

Bei Flunkyball wird in zwei Teams gespielt. Jedes Team hat die Aufgabe, die Flasche in der Mitte des Spielfelds mit einem Wurfball zu treffen. Nachdem die Flasche umgefallen ist, muss das Team trinken, bis das gegnerische Team die Flasche wieder aufstellt und zurück zum Ausgangspunkt geht. Das Team, das zuerst alle seine Biere getrunken hat, gewinnt das Spiel.

Welche Strafen gibt es beim Flunkyball?

Es gibt verschiedene Strafen beim Flunkyball:
Bier schäumt über: Eine Runde aussetzen.

Bier kippt um: Eine zusätzliche Flasche für den Spieler oder zwei Runden aussetzen.

Bier wird zu spät abgestellt: Eine Runde aussetzen.

Verlierer: Müssen ihr Bier leer trinken (exen).

Wie viel Abstand muss zwischen den Teams beim Flunkyball sein?

Die Teams sollten sich etwa 5 Meter voneinander entfernt aufstellen. Die Flasche steht in der Mitte, und die Spieler müssen versuchen, diese mit dem Ball umzuwerfen. Die 5 Meter Abstand sorgen für genügend Herausforderung und machen das Spiel spannender.

Kann man Flunkyball auch in Innenräumen spielen?

Flunkyball wird normalerweise im Freien gespielt, da es viel Platz benötigt, aber theoretisch kann es auch drinnen gespielt werden, wenn genug Raum vorhanden ist. Die Regeln bleiben gleich, aber die Gefahr, dass der Ball etwas anderes trifft, ist in Innenräumen größer.

10% AUF DEINE ERSTE BESTELLUNG

Melde dich jetzt für unseren E-mail Newsletter an und erhalte einen 10% Rabattcode als Willkommensgeschenk!